Sledge Eishockey(übersetzt: Schlitten-Eishockey) ist eine dem Eishockey ähnliche Behindertensportart und paralympische Disziplin. Das Spielfeld, die Kleidung und die meisten Spielregeln entsprechen denen des Eishockeys. Der Spieler sitzt aber niedrig zur Oberfläche des Eises in einem individuell angepaßten Schlitten. Zur Beschleunigung nutzen die Spieler zwei kurze Schläger, die am Ende mit Spikes besetzt sind (siehe Fotos). Ein Spiel ist in drei Drittel von je 15 Minuten geteilt.In Deutschland ist Sledge Eishockey im Deutschen Rollstuhlsportverband organisiert, der auch den Ligenspielbetrieb veranstaltet. Die Sportart wurde in den 1970er Jahren in Schweden entwickelt und wird seit 1994 bei den Winter-Paralympics gespielt. In Deutschland wurde die erste Mannschaft 1996 in Hannover gegründet. Die damalige Sledge-Eishockey-Abteilung der RSG Hannover ´94 gehört heute zu den Hannover Scorpions. Seit der Saison 2000/01 findet in Deutschland ein regulärer Ligenspielbetrieb statt.
|